
IBA’27
MATERIAL-
DATENBANK
Mit dem vom Umweltministerium sowie der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg geförderten Pilotprojekt »Kreislaufschließung« und in Kooperation mit Partnerunternehmen erprobt die IBA’27 die Schließung von Materialkreisläufen im Bausektor. Für den Aufbau eines regionalen, digitalen »Circular Construction Hubs« wurde die Materialdatenbank als erstes von weiteren Modulen entwickelt.
Die Datenbank zeigt eine Auswahl erfasster, einsatzbereiter Bauteile und Materialien aus IBA’27-Projekten und anderen Vorhaben in der Region. Seit Sommer 2025 umfasst die Plattform neben rückgebauten Elementen auch biobasierte Materialien – insbesondere aus der Region Stuttgart. Ziel ist es, die Qualität der Materialien sichtbar zu machen, zur Wiederverwendung zu inspirieren und sie in neue Bauprojekte einzubringen.
Recherche, Interviews und Korrektorat.
Kunde: Biobased Creations für Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH

Zu jedem Baustoff / Bausystem wurde eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Fakten erstellt:
– Woraus ist das Material hergestellt? (Rohstoffe)
– Produktionsprozess
– Anwendungen
– Umweltauswirkungen
– Gesundheit
Ausführlichere Informationen sind jeweils einem verlinkten pdf zu entnehmen, welches den Baustoff, das Bausystem oder die Innovation genauer untersuchen.
Grafikdesign: IBA’27



Zu einigen Materialien wurden auch die Personen dahinter beleuchtet:
In persönlichen Interviews wird über den eigenen Weg in die Welt des nachhaltigen Bauens, Motivation und Herausforderungen, sowie Strategien und Ziele gesprochen.
